Sind Sie reif für die Insel? Bei vielen Menschen hat die Kücheninsel die einsame Karibik- oder Südseeinsel als Sehnsuchtsort abgelöst. Die Kücheninsel ist das Hauptmerkmal der Traumküche, Zeichen von Luxus, Style, Lebensfreude und Kochvergnügen. Sie ist das Zentrum der modernen Einbauküche und erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen auf einmal. Sie ist großzügige Arbeitsfläche, Kochstelle und kommunikativer Treffpunkt, an dem man sich zusammenfindet und im Stehen einen kleinen Snack oder Aperitif zu sich nimmt. Darüber hinaus bietet sie von allen Seiten gut zugänglichen Stauraum für Kochgeschirr, Teller, Koch- und Essbesteck, Elektrokleingeräte sowie weitere wichtige Utensilien und dem Küchenchef eine Bühne, auf der er seine Gäste kulinarisch bezaubert und unterhält. Ihre Position verkürzt zudem die Wege, die man in der Küche zwischen den einzelnen Stationen zurücklegen muss.
Die Kücheninsel steht allein im Raum, sodass man sich frei um sie herum bewegen kann, im besten Fall mit dem Gesicht zum Essbereich, damit man sich beim Kochen mit seinen Gästen unterhalten kann. Der Siegeszug der Kücheninsel hat auch etwas mit der wieder zurückgewonnenen Bedeutung der Küche als „Herz des Hauses“, als Kommunikationszentrale der Familie zu tun. Während früher die Hausfrau allein am Herd stand und dann die Familie zum Essen rief, haben viele die Küche als eigentliches „Wohnzimmer“ wiederentdeckt. Hier versammelt man sich am Ende des Tages, um sich miteinander über die Ereignisse zu unterhalten, gemütlich ein Gläschen Wein zu trinken und eine gemeinsame Mahlzeit zu genießen. Eine Kücheninsel ist dafür ideal: Sie ermöglicht es dem Koch, aktiv an der Unterhaltung teilzunehmen oder den anderen Familienmitgliedern und Gästen, sich an der Zubereitung der Mahlzeit zu beteiligen. Und für die nächste Küchenparty inszenieren Sie Ihre Kücheninsel mit wenigen Handgriffen als Theke oder Bar!
Neben der großzügigen Arbeitsplatte wird meist entweder die Spüle oder das Kochfeld in die Kücheninsel integriert. Bei großen Varianten kann sie auch beide Elemente enthalten. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein der entsprechenden Strom- und Wasseranschlüsse im Boden. Sofern Sie Ihre Küche nicht für einen Neubau planen, sondern in einem bereits bestehenden Raum, müssen diese Anschlüsse eventuell neu verlegt werden. Das ist mit Arbeits- und Kostenaufwand verbunden. Ebenfalls von Bedeutung: Eine Kücheninsel bietet Hobbyköchen nicht nur Platz, sie nimmt selbst auch viel Raum in Anspruch. 15 Quadratmeter sind das Minimum, das zur Verfügung stehen muss, wenn Sie sich eine Kücheninsel wünschen. Offene Küchen benötigen eine Raumtiefe von ca. drei Metern, geschlossene vier Meter. Wenn Ihre Küche diesen Platz nicht hergibt, werden Sie auch an einer Kücheninsel keine echte Freude haben. Gern unterstützen die Fachberater von MEDA Sie bei der Planung und erörtern mit Ihnen gemeinsam, welche Optionen es gibt.
Das bringt uns zum nächsten Punkt: Beauftragen Sie mit der Planung einer Kücheninsel unbedingt einen Profi! Nur dann ist gewährleistet, dass Anschlüsse passen, Fenster, Türen und Schubfächer sich problemlos öffnen lassen und nirgendwo anstoßen. Der professionelle Küchenfachberater achtet außerdem akribisch darauf, dass alle wichtigen Komponenten genau im sogenannten „Arbeitsdreieck“ liegen, das die Kochstelle, die Spüle sowie die Vorratsschränke miteinander verbindet. Wenn die Arbeit in der Küche wie am Schnürchen laufen soll, dürfen die Wege zwischen diesen Stationen nicht zu lang sein.
Wollen Sie sich endlich Ihren Traum von der Kücheninsel erfüllen? Dann besuchen Sie den MEDA Küchenfachmarkt in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von den ausgestellten Modellen inspirieren. Bei MEDA finden Sie ein großes Angebot hochwertiger Modelle aus den unterschiedlichsten Materialen und in vielseitigen Designs. Anbieter wie Ballerina, Häcker, LEICHT, MEDANO, Nobilia, Nolte oder Poggenpohl stehen für ausgezeichnete Qualität, erstklassige Verarbeitung, innovative Ausstattung und großen Gestaltungsspielraum. Gern informieren wir Sie über die verschiedenen Optionen und Einbaumöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Küchenfachberater planen Sie Ihre neue Einbauküche Schritt für Schritt und mit viel Leidenschaft und Herzblut. Sie werden begeistert sein! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin und überzeugen Sie sich selbst!
Stöbern Sie ganz entspannt weiter, dank der MEDA-Tiefpreis-Garantie.
Wir garantieren Ihnen den günstigeren Preis für Ihre Traumküche.
Mehr zur Tiefpreis-Garantie