FAQ – Schnelle Antworten
In unseren FAQs beantworten wir alles, was Sie interessiert im kurzen Snack-Format. Sollte Ihre konkrete Frage hier nicht auftauchen, zögern Sie nicht, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Bei einer neuen Küche sollten Sie auf die marktaktuellsten, innovativsten Lösungen achten. Wählen Sie den Küchentyp, der Ihnen gefällt, in den gewünschten Materialien und in dem zu Ihnen passenden Look aus. Dann komplettieren Sie Ihre Küche mit hochwertigen Elektrogeräten (Kühlschrank, Ofen und Kochfeld, Geschirrspülmaschine, Dunstabzugshaube), einer robusten Arbeitsfläche, Armaturen und Spüle, praktischen Ordnungssystemen und dem richtigen Beleuchtungskonzept.
Im besten Fall starten Sie mit einer hilfreichen Checkliste in die Küchenplanung. Dann können Sie Typ und Form der Küche auf den vorhandenen Raum anpassen, Geräte und eine großzügig bemessene Arbeitsplatte einplanen. Beachten Sie bei der Küchenplanung immer auch das sogenannte „Arbeitsdreieck“ aus: Kochen, Spülen und Aufbewahren. Dies sind die drei wichtigsten Faktoren in Ihrer Küche. Für einen reibungslosen Küchenalltag sollten die zugehörigen Handgriffe aller drei Bereiche störungsfrei und unkompliziert ausgeführt werden können.
Um bei der Planung keine wichtigen Details zu vergessen oder unbeachtet zu lassen, ist das Gespräch mit einem Fachberater in einem Küchenstudio stets zu empfehlen.
Die Planung einer Küche bei MEDA ist für Sie komplett kostenlos.
Dabei ist es egal, ob Sie die Planung direkt im Küchenstudio, telefonisch, per Live-Video-Chat oder durch den Besuch eines MEDA Fachberaters bei Ihnen nach Hause vornehmen.
Küchen gibt es in beinahe jedem vorstellbaren Preissegment – je nach gewünschtem Küchentyp, der Markenauswahl, Ihrem Qualitätsanspruch und der bevorzugten Ausstattung.
Singleküchen oder kleine Küchenvarianten mit Basisausstattung kosten zwischen 5.000 und 10.000,–.
Standard-Einbauküchen, bei denen bereits Wert auf eine gehobener Ausstattung und hochwertige Elektrogeräte gelegt wird, kosten zwischen 10.000 und 20.000,–. Haben Sie mehr Platz zur Verfügung und wünschen sich eine große Einbauküche von einer Luxusmarke mit den besten Geräten nach aktuellem Marktstand, zahlen Sie ab 20.000,–. Die Preise sind dann nach oben offen und Ihren Ansprüchen kaum Grenzen gesetzt.
Die Küchenplanung ist ein umfangreicher Prozess, der jedoch durch die Unterstützung eines versierten Küchenfachberaters für Sie ganz unkompliziert und stressfrei gehalten werden kann und Ihnen trotzdem alle Freiheiten lässt.
Achten Sie im ersten Schritt darauf, dass Ihr Küchenwunsch den baulichen Voraussetzungen (Raumgröße, Anschlüsse, Platzierung von Türen und Fenstern etc.) angepasst wird. An einem Grundriss können Sie die ideale Küchenform und den möglichen Standort von Elektrogeräten, Arbeitsplatte und Armaturen für Sie entwickeln. Schließlich sollten Sie noch Stauraumkonzepte, Beleuchtung, Ergonomie und möglicherweise auch Barrierefreiheit in die Planung integrieren. Für mehr Details haben wir die wichtigsten Tipps zum Küchenkauf separat für Sie zusammengestellt.

Andere Fragen oder Anliegen?
Sollte noch nicht das richtige Thema für Sie dabei gewesen sein, senden Sie uns Ihre Nachricht gern über unser allgemeines Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!